Voriger Beitrag Nächster Beitrag
Iris‘ DIY-Rezept: Handcreme & Körperlotion
Ich habe schon lange nach einer 4-Jahreszeiten-Handcreme gesucht. Ich nenne sie so, weil sie Schutz- und Pflegekriterien für alle Witterungen haben sollte. Denn ich möchte nicht mehrere verschiedene Cremes rumstehen haben. Wäre es nicht toll, wenn es eine Handcreme gäbe, die im Sommer Feuchtigkeit spendet? Und im Winter, vor beißender Kälte und trockener Heizungsluft schützt? Und pflegen soll sie auch noch?
Also mache ich mir doch meinen Allrounder selbst. Und zwar den 4-Jahreszeiten-Allrounder mit Kakao- und Sheabutter, Kokosfett, Bienenwachs-Pastillen und etwas Lavandinöl (fürs Aroma und die antibakterielle Wirkung). Warum genau diese Ingredienzien? Weil sie einfach toll für unsere Haut sind. Hier die Erklärung:
Direkt aus der Natur - ideal für unsere DIY-Kosmetik und Hautpflege
Kakaobutter
Ihr Fettanteil macht sie zu einem natürlich nährenden Mittel gegen trockene Haut und spröde Lippen. Durch ihre antibakterielle Wirkung lindert sie Juckreiz bei gereizter Haut. Auch werden ihr wundheilende Eigenschaften nachgesagt. Kakaobutter gibt der Haut ihre Elastizität zurück. Deshalb hilft sie besonders gut, wenn die natürliche Spannkraft des Gewebes nachlässt. Sie ist reich an Vitaminen (A, B, C und E) und besitzt viele pflegende Eigenschaften. Und zwar für Haut und Haar.
Sheabutter
Sie ist voller Vitamine und Mineralien. Durch ihre Inhaltsstoffe wird sie zu einer außergewöhnlichen Pflege mit heilenden Eigenschaften. Sie ist reich an Ölsäuren wie Palmitinsäure, Linolsäure oder Stearinsäure. Diese Öle schützen isolierend vor Umwelteinflüssen, binden Feuchtigkeit, wirken zellregenerierend und halten die Haut weich und geschmeidig. Sie ist entspannend und beruhigend und somit ideal für Neurodermitiker. Sie ist extrem gut verträglich und somit zur Pflege schuppiger und gereizter Haut geeignet. Außerdem ist sie intensiv pflegend und antioxidativ!
Kokosfett
Es kann Bakterien, Viren und Pilze abwehren. Begründet wird das durch die enthaltenen Fettsäuren (Laurin-, Capryl- und Caprinsäure) sowie verschiedenen Polyphenolen. Kokosöl ist ein echtes Beauty-Wunder. Es verhilft zu samtiger Haut und seidigem Haar. Es entspannt die Gesichtshaut, verleiht einen frischen Teint - es regeneriert Haut und Haare. Und macht in meiner Creme eine schöne Konsistenz.
Bienenwachs
Echtes Bienenwachs in verarbeitungsfreundlicher Pastillenform ist eine weitere ideale Zutat für meine Handcreme. Die besonderen Eigenschaften des Bienenwachses basieren auf den Inhaltsstoffen Palmitinsäureester (86%) und Cerotinsäure (14%) wie auch Pollen und Propolis. Durch diese Inhaltsstoffe wirkt das großartige Produkt der Bienen antioxidativ. Es bildet auf unserer Haut eine Schutzbarriere. So wirkt es wie ein schützendes Pflaster, das Fremdkörper und somit Bakterien fernhält. So beugt Bienenwachs Entzündungen vor. Es dient als eine Barriere, die hilft die Haut vor allen schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen, während es gleichzeitig die Feuchtigkeit speichert und Trockenheit vorbeugt.
Das Rezept: Die 4-Jahreszeiten Allround-Creme ;-)
Mein Trick dabei: Ich halbiere die fertige Masse, um aus einer Hälfte die Handcreme, aus der anderen Hälfte meine ebenso wunderbare Körperlotion herzustellen.
Die Zutaten:
- 50 g BIO Kakaobutter
- 50 g BIO Sheabutter
- 20 g Bienenwachs-Pastillen
- 20 g Kokosfett
- Wenige Tropfen Lavandinöl
- Ihre persönliche Lieblingsbodylotion
- 1 Tiegel oder 1 kleines Schraubglas
Die Vorbereitung:
Meine Glas-Tiegel und Schraubgläser müssen keimfrei sein. Das ist gut für meine Cremes, damit sie lange halten – und gut für meine Haut sowieso. Und das geht ganz einfach: Geben Sie die sauberen Gläser mit der Öffnung nach oben in einen großen Topf. Füllen Sie den Topf mit Wasser, bis die Gläser vorständig bedeckt sind. Lassen Sie das Wasser mit den Gläsern für ungefähr 10 Minuten kochen.
Die Zubereitung:
Erst die Bienenwachs-Pastillen und Kokosfett im Wasserbad erwärmen. Stellen Sie nach dem Schmelzen die Temperatur herunter und geben Sie die Shea- und Kakaobutter hinzu. Rühren Sie die Zutaten anschließend, bis die Masse dick wird. Mögen Sie es duftend, geben Sie noch 3 - 6 Tropfen ätherisches Öl hinein. Nehmen Sie nun das Gefäß aus dem Wasserbad. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Creme gerät. Füllen Sie die selbst gemachte Handcreme zum Schluss in das sterile Schraubglas. (Eine Hälfte können Sie im Gefäß lassen, wenn Sie noch eine Bodylotion zubereiten möchten.)
Anmerkung: Wenn Sie lieber eine flüssigere oder festere Handcreme bevorzugen, können Sie das Mischungsverhältnis anpassen. Mit etwas mehr Kokos-Öl (oder auch etwas Ihrer Lieblingsbodylotion) wird die Creme weicher, mit mehr Bienenwachs und Kakaobutter wird sie zur schützenden Winter-Salbe. Lassen Sie die Creme anschließend gut aushärten. Sie schmilzt beim Verwenden in einigen Sekunden auf Ihrer Haut.
Die Haltbarkeit:
Unsere selbstgemachte Creme zeichnet sich durch die nicht enthaltenen Konservierungsstoffe aus. Das ist auch gut für unsere Haut! Entnehmen Sie die Creme am besten immer mit einem sauberen Spatel oder Glasstab, damit keine Bakterien hineingelangen. So bleibt die Creme für mindestens 3 Monate frisch. Meiner eigenen Erfahrung nach ist sie auch nach 6 Monaten immer noch gut. Darüber hinaus kann ich nichts sagen - da war sie schon aufgebraucht ;-) Wenn ich mehrere Tiegel gleichzeitig befülle, dann bewahre ich die anderen im Kühlschrank auf bis zum Gebrauch. Auch da hatte ich selbst nach einem Jahr im Kühlschrank keinerlei Probleme.
Mein Tipp: Geben Sie einige Tropfen Teebaumöl in die Creme und Lotion. Teebaumöl hat eine antibakterielle Wirkung, so bleibt die Natur-Kosmetik noch länger frisch.
Pflegende Körpercreme aus derselben Mischung:
- 75 g der Mischung
- 150 ml Körperlotion
- Gerne noch einige Tropfen naturreines, ätherisches Öl, z. B. Lavandinöl
- 1 Tiegel
Zu der noch warmen Creme-Mischung in einem kleinen Topf fügen Sie 150 ml Ihrer Lieblingsbodylotion hinzu und rühren die Masse, bis sie cremig ist. Einige Tropfen eines ätherischen Öls können Sie jetzt auch noch hinzufügen. Die fertige Mischung füllen Sie in ein steriles Schraubglas und lassen sie vollständig auskühlen. Schöne Tiegel möchte ich Ihnen im folgenden Absatz kurz vorstellen:
Tiegel in UNiTWIST-Qualität
Die Glastiegel gibt es in verschiedenen Glasarten – Klar, Braun, Blau, Violett. Unsere Glastiegel sind vielseitige und auch elegante Behältnisse für Ihre selbstgemachte Handcreme. Besonders das braune und violette Glas bietet nicht nur eine edle Optik, sondern schützt den Inhalt vor schädlichen UV-Strahlen, was für lichtempfindliche Produkte wie ätherische Öle, Cremes und Salben sehr nützlich ist. Dadurch wird die Haltbarkeit und Wirksamkeit der Inhaltsstoffe bewahrt. Die Tiegel sind natürlich lebensmittelecht. Hier finden Sie Tiegel in verschiedenen Ausführungen und Größen.
Mein Fazit
Mit Ihrer selbstgemachten Creme und Lotion vermeiden Sie Silikone und Parabene, was besonders für Allergiker und Menschen mit sensibler Haut wichtig ist. Sie schaffen sich eine wertvolle Pflege für Ihre Haut. Und Sie verzichten auf Plastik, indem Sie die Handcreme in Gläser füllen. Mein Tipp: Entnehmen Sie die Creme und Lotion mit einem immer sauberen Spatel/Löffel, damit keine Bakterien hineingelangen.