Voriger Beitrag Nächster Beitrag
Das ideale Vorratsglas – von mir für Sie geprüft
Sie haben sich bestimmt schon gefragt, was wohl das perfekte Vorratsglas ist. Ich auch. Und: am liebsten aus einer Serie, zueinander passend. Doch ich habe schnell festgestellt, dass es diese eine ideale Vorratsglas nicht gibt. Denn es kommt darauf an, was wir bevorraten wollen. Und da gibt es natürlich je nach Lebensmittelart auch die genau passenden Gläser. Und die genau richtigen Verschlüsse/Deckel.
Kunststoff oder Glas?
Plastikvorratsbehälter sind bis zuweilen günstiger und auf jeden Fall leichter als Glas. Ich habe sie früher verwendet, bin aber fast ganz davon abgekommen. Denn sie verfärben sich, nehmen den Geruch einiger Lebensmittel an und werden mit der Zeit sehr unansehnlich. Plastik- oder Kunststoffdosen kann man weder mit Wasser oder im Backofen abkochen…
Bei Glas passiert das alles nicht. Gläser können Sie endlos wiederverwenden, sie sind leicht zu reinigen – ja sogar durch Abkochen sterilisierbar. Daher ist Glas ganz klar für mich die perfekte Lösung. Ich möchte Ihnen gerne die optimalen Vorrats-Gläser für Ihre verschiedenen Lebensmittel vorstellen. Beginnen wir mit den Arten der Lebensmittel:
Trockene Lebensmittel
Dazu zähle ich von der Form her lange oder grössere Trockenvorräte wie Spagetti, Knäckebrot, Zwieback, Salzstangen, Kekse und anderes Gebäck, Chips, Flips, Cracker etc.
Hier eignen sich Bügelgläser von UNiTWIST gut. Sie sind praktisch schnell zu öffnen, trotzdem für längere Bevorratung super geeignet, da sie mit ihrem Gummiring dicht schliessen.
Für grosse Mengen (ich kaufe Reis im 5 kg-Sack) nehme ich aber auch gerne die grossen Schraubgläser von Quattro Stagioni, die es sogar in 2000, 3000 und 3800 ml gibt. Die dekorativen goldenen Deckel verschliessen das Glas luftdicht. Und ich habe das gute Gefühl, meine Lebensmittel plastik- und BPA-frei 100 % dicht aufzubewahren.
Streu- und schüttfähige Lebensmittel
Hierzu gehören Zucker, Salz, Mehl, Getreide aller Art, Reis, Nudeln, Flocken aller Art, Cornflakes, Müsli, Hülsenfrüchte usw..
Auch hier bevorzuge ich Bügelgläser. Es gibt sie in den notwendigen Grössen von 135 bis 1140 ml und in der richtigen Höhe – alles geschützt und schnell/einfach zu öffnen und zu verschliessen. Ausserdem passen so meine Gläser optisch prima zusammen.
Einkoch-Lebensmittel (auch Marmelade)
Alles, was Sie an Obst und Gemüse, Marmelade und Gelees einkochen können.
Für meine selbstgemachte Marmelade nehme ich die praktischen Twist-Off-Gläser von UNiTWIST. Twist-Off Sets mit BasicSeal Deckeln machen das Einkochen kinderleicht. Einfach zudrehen und fertig! So spare ich im „Handumdrehen“ Zeit, Aufwand und Energie. Die Vielfalt der Gläser von 40 ml bis 2650 ml macht es mir leicht, für meine Marmeladen das richtige zu finden.
Für Obst und Gemüse eignen sich auch die traditionellen WECK® Gläser. Komplett mit Glasdeckel, Gummiring und Klammer(n) kann ich mit ihnen einkochen, mein Weckgut ewig bevorraten – und sogar angebrochene Weckgläser kann ich im Kühlschrank super aufbewahren.
Kühlware (Reste aus Einmachgläsern, „nasse“ Lebensmittel
Dazu gehören geöffnete Einmachgläser, Reste von gekochten Gerichten/Suppen für den nächsten Tag, gekaufte grosse Joghurtbecher, die sich nicht wiederverschliessen lassen (neuerdings haben viele dieser grossen Becher keinen Deckel mehr, sondern nur eine Alu-Abreissfolie).
Hier gibt es für WECK Gläser eine praktische Lösung und das sind Frischehalte-Deckel aus Kunststoff. Die weissen Deckel schnappen gut über den Glasrand der Gläser. Es gibt sie einzeln in verschiedenen Grössen, aber auch als Komplett-Set aus Glas und Deckel. Und das in all den Grössen, die Sie für Ihre kühle Bevorratung benötigen. Ein Hinweis: Die Frischhaltedeckel sind nicht fest schliessend, nicht auslaufsicher und (natürlich) nicht geeignet zum Einkochen. Aber perfekt, um z.B. angebrochene Einkochgläser für kurze Zeit zu verschliessen. Der Inhalt wird so einfach vor Verschmutzung, Insekten und vor Kühlschrankgeruch bewahrt.
Flüssigkeiten
Selbstgemachte Säfte (z. B. aus dem Entsafter), Liköre, verschiedene Shakes und Sportgetränke. Und auch selbstangesetzte Kräuteröle.
Für Säfte – auch solche mit Früchten oder für „Aufgesetzten“ (auf Korn-Basis) passen hervorragend Twist-Off Flaschen. Denn sie haben eine grosse Öffnung, sodass wir bei selbstgemixten Säften frisches Obst mit hineingeben können (und auch gut wieder herausbekommen) sowie genauso einfach Obst-Aufgesetzten ansetzen können.
Aroma-Lebensmittel, Fetthaltige Trocken-Lebensmittel sowie Kräuter/Gewürze
Dazu gehören Kakao, Kaffee, Tee, Milchpulver (auch Babynahrung), Trockenobst, Nüsse aller Art, alle Arten von getrockneten Kräutern und Gewürzen. Aber auch Süsses wie Rumkugeln, Marzipankartoffeln, Fruchtgummis etc.
Hier bevorzuge ich tatsächlich verschiedene Arten von Gläsern. Das sind zum einen die schon genannten Bügelgläser, Twist-Off Gläser und auch Quattro Stagioni Schraubgläser. Denn unsere Aroma-Vorräte sollen genau dieses erhalten: ihr Aroma. Und das erreichen wir, indem wir sie luftdicht verschliessen können. Der Zusatz-Nutzen – sauber – sicher – Insektenfrei – muss eigentlich nicht mehr erwähnt werden. Aber erwähnen möchte die grosse Auswahl der unterschiedlichen Inhalte. Denn so passen sich diese Gläser perfekt an meinem Bedarf der unterschiedlichen Grössen an.
Non-Food Vorräte
Vergessen wir nicht die Vorräte, die keine Lebensmittel sind. Dazu gehören z.B. Ihre selbstgemachten Cremes, Salben, Lotionen und Reinigungsmittel. Auch hier ist Glas die beste Wahl für eine saubere und längere Verwendbarkeit.
Ihre Cremes und Salben sind perfekt aufbewahrt in Glastiegeln. Grössere Mengen wie Lotionen oder auch Haarpflegemittel lassen sich hervorragend in Twist-Off-Gläsern von UNiTWIST lagern. Auch selbstgemachte Lippenbalsame, Möbel-Polituren und Reiniger sind in Glastiegeln von UNiTWIST gut und sicher aufgehoben. Hier gibt es klare Glastiegel, aber auch blaue, braune und sogar violette Glastiegel für speziellen Lichtschutz. Alle diese Tiegel sind lebensmittelecht – demnach auch bestens geeignet für Cremes und Salben. Die Deckel schliessen zudem luftdicht, sodass Ihre selbstgemachten Kostbarkeiten sicher bevorratet sind.
Die Farben der Gläser und die richtige Aufbewahrung
Neben dem klassischen klaren Glas gibt es auch verschiedene Farbgläser. Das hat neben der hübschen Optik weitere gute Gründe. Denn gefärbte Gläser bieten verschiedene Stufen an Lichtschutz. Braunes Glas hat einen besseren Schutz als grünes Glas vor Licht und UV-Strahlen. Noch stärker ist die Schutzwirkung bei Blauglas. Übertroffen wird das alles vom sogenannten Mironglas oder Violettglas: Es sieht nicht nur edel und hochwertig aus, es bietet von allen bekannten Glasarten (wie Braunglas, Blauglas, Grünglas, Klarglas) den höchsten Schutz für den Inhalt. Der einzigartige Vorzug ist der absolute Lichtschutz im sichtbaren Bereich. Das ist wichtig bei unseren DIY-Cremes und lichtempfindlichen Lebensmitteln (z.B. selbstangesetzte Öle). Auch Ihre Essenzen, Supplemente und Tabletten werden hervorragend geschützt im Braunglas, Blauglas und Mironglas (Violettglas). Das gilt selbstverständlich für Tiegel und Flaschen.
Klarglas bietet verständlicherweise keinen Lichtschutz. Daher sollten wir unsere Vorräte in klaren Gläser am besten im Schrank aufbewahren. Überall, wo es nötig und möglich ist, können wir gefärbte Gläser für die Vorräte verwenden, die wir vor Lichteinfluss schützen wollen. Wein als Beispiel ist in Grün- oder Braunglasflaschen abgefüllt, weil sich seine Farbe und Geschmack negativ verändern würde, wenn er UV-Strahlen ausgesetzt wäre.
Unser Fazit
Wie es von alters her bekannt ist – für jedes Gefäss gibt es den passenden Deckel. Und hier finden Sie das passende (Glas-)Gefäss für jeden Bedarf. Mit jeder Menge an Deckeln, die auch immer ihren Zweck erfüllen. So gelingt Ihnen garantiert die perfekte Vorratshaltung!